25. November 2022: Mein Wochenrückblick

Tradition: Das 28. Eisbeinessen in Lübz
Am Wochenende hat mich der Lübzer Karnevalsclub zum Eisbeinessen eingeladen. Bei Programm der Kleinen und Großen Garde sowie der Funken und vielen weiteren großartigen Akteuren und Gästen haben wir einen aufregenden Samstagvormittag verbracht!
Engagement: Beim Kreisseniorenbeirat LUP
Zum Wochenanfang habe ich die 3. Mitgliederversammlung 2022 des Kreisseniorenbeirates des Landkreises Ludwigslust-Parchim besucht. Hier habe ich über die Funktionen und die Arbeitsweise unseres Landesparlamentes berichtet. Im Anschluss haben wir über aktuelle sozial- und gesundheitspolitische Themen diskutiert. Die Seniorinnen und Senioren leisten hier ein großartiges Engagement und stehen für viele weitere Akteure in Ihren Gemeinden.
Sehr gern möchte ich diese Institutionen unterstützen und mich dafür einsetzen, dass Seniorenbeiräte wie auch Jugendbeiräte verstärkt auf kommunaler Ebene integriert werden und politisch teilhaben.
Nachtragshaushalt: Beschlossene Sache
Am Donnerstag haben wir uns zu einer Landtagssondersitzung zusammengefunden. Aufgrund der aktuellen Krisen und politischer Entscheidungen auf Bundesebene mussten wir unseren Haushalt im Land anpassen. 10,3 Mrd. Euro umfasst der Haushalt für das Jahr 2023. Mit den zusätzlichen Geldern wollen wir die Folgen der Energiekrise abfedern, die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen und Zukunftsinvestitionen auf den Weg bringen.
Unter anderem stocken wir den Härtefallfonds auf 100 Mio. Euro auf und werden neben kleinen und mittleren Unternehmen auch Kitas und Schulen absichern.
Besuch: Aus meinem Wahlkreis
Mitglieder, Interessierte und Unterstützer des M41-Sprechcafés der Kirchgemeinde St. Marien Parchim und Damm haben während der Landtagssondersitzung meinen Arbeitsplatz entdeckt. Vor kurzem habe ich mir beim Tag der offenen Tür die Angebote sowie die einmalige Atmosphäre in der Mühlenstraße 41 angesehen. Ich habe sogleich die interessierte Gruppe in das Schweriner Schloss eingeladen, um ein tiefergehendes Verständnis von der Arbeitsweise der legislativen Organe zu erlangen.
Gemeinsam hatten wir einen spannenden Nachmittag mit guten Aussichten - auf dem Dach des Schweriner Schlosses.

Lesen: In der Wohnanlage "An der Hubbrücke"
Auch wenn der bundesweite Vorlesetag eine Woche zuvor war, habe ich mein Versprechen halten wollen und habe statt Kindern in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren in Plau am See vorgelesen. Das Buch "Für Eile fehlt mir die Zeit" von Horst Evers erzählt auf humorvolle Weise großartige Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Gemeinsam haben wir einen lustigen Vormittag verbracht und bei Kaffee und Keksen wunderbare Gespräche geführt - über das Leben und das Hier und Jetzt. Ein schöner Wochenausklang, der mich in ein entspanntes und erholsames Wochenende starten lässt.