
2021 bis 2026: Meine Arbeit - Meine Aufgaben
Ich denke, jeder und jedem ist klar, was Sport und Radverkehr sind. Aber vielleicht nicht unbedingt meine damit einhergehende Aufgabe.
Jedes Mitglied der Fraktion übernimmt eine Sprecherfunktion. Zumeist ist man "Experte" in diesem Politikfeld und weiß recht viel.
Meine Aufgabe ist es nun, einerseits Medienanfragen, die an die Fraktion gerichtet sind und mit Sport oder Radverkehr zu tun haben, zu beantworten und der Presse gegenüberzutreten. Andererseits bin ich gegenüber meinen Kollegen der erste Ansprechpartner, sofern es um diese Themen geht.

Wer mich kennt, weiß, dass ich mich riesig auf diese Aufgabe freue. Sport und Radverkehr sind Themen, die ich seit Jahren - ob in der Initiative "Schöner Radeln" oder als Amateursportler - in den Fokus stelle und die meinen Wahlkampf geprägt haben.
Nun packen wir es an!
Dafür gibt es in einem Arbeitsparlament Fachausschüsse, in welchen wir über diese Themen sprechen werden.
Bereits in der letzten Legislatur (von 2016 bis 2021) habe ich mich im Wirtschafts- und Energieausschuss bewegt. Als arbeitsmarktpolitischer Sprecher habe ich ein großes Spektrum an Themen vertreten.
Seit 2021 bin ich nun radverkehrspolitischer Sprecher meiner Fraktion, sozusagen "Experte" und erster Ansprechpartner auf diesem Gebiet. Deshalb sitze ich auch im zuständigen Ausschuss, um mich für eine gute und sichere Rad-Infrastruktur einzusetzen.
Zudem habe ich mir als jahrelanger Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens Wissen angeeignet, welches ich in die Arbeit des Ausschusses einfließen lassen kann.
Zur Seite des Landtags:
Sport ist nicht nur mein Hobby, sondern auch meine Arbeit, denn in meiner Fraktion bin ich genau für dieses Thema zuständig. Aus diesem Grund sitze ich auch im sogenannten Sozialausschuss.
Wichtig ist mir einerseits der Kontakt zu den Vereinen und Verbänden, insbesondere aus meinem Wahlkreis rund um Parchim, Lübz und Plau am See. Andererseits arbeiten wir hier auch beispielsweise mit dem Landessportbund zusammen und sprechen über die finanziellen Mittel für den Sport im Land MV.
Weiterhin beschäftigt mich sehr stark das Thema des Schulschwimmens. Eine Landtagsrede aus dem Juni 2022 zeigt unsere Arbeit in diesem Bereich.
Zur Seite des Landtags:
Meine Reden im Landtag MV
- Zum Antrag der Fraktionen der CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Zum Antrag der Regierungsfraktionen: "Radverkehr stärken – Beratung zu Fördermöglichkeiten und Verbesserungen von Infrastruktur etablieren" (März 2023)
- Zum Antrag der CDU "Landesprogramm 'MV kann schwimmen' fortsetzen" (März 2023)
- Zum Antrag der CDU "Investitionspakt Sportstätten fortsetzen – Sport und Ehrenamt sichern" (September 2022)
- Zum Antrag der FDP mit dem Thema "Nächstes Level für eSports" (Juni 2022)
- Zum Antrag der Regierungsfraktionen mit dem Thema "Sicheres Schwimmen in MV" (Juni 2022)
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und LINKEN
„Aufbruch 2030: Verantwortung für heute und morgen – für ein wirtschaftlich starkes, sozial gerechtes und nachhaltiges Mecklenburg-Vorpommern“ soll die Grundlage für eine gemeinsame, stabile und erfolgreiche neue Landesregierung sein – und natürlich auch für die gemeinsame Arbeit der SPD und LINKEN im Landtag.
Wir wollen die Wirtschaftskraft unseres Landes weiter stärken, damit Arbeitsplätze entstehen – und zwar gute Arbeitsplätze mit fairen Löhnen. Wir wollen den sozialen Zusammenhalt in unserem Land festigen. Deswegen unterstützen wir Familien und Kinder, Jugendliche und die Senioren in unserem Land und haben das ganze Land im Blick. Und schließlich wollen wir mehr tun für Natur- und Klimaschutz im Interesse kommender Generationen.
Download | Format | Größe |
---|---|---|
Koalitionsvertrag SPD DIE LINKE MV 2021 2026 | 2,5 MB |